Posts mit dem Label überbacken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label überbacken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

15. Mai 2011

Spargeltorte

Heute mal kein Tierbild, sondern ein weiteres aus der Kategorie “schlecht belichtet ist halb versaut”. :( Lecker war es trotzdem.

Das Rezept funktioniert sicherlich auch ohne den Pizzaschmelz, in dem Fall etwas weniger Flüssigkeit nehmen.

 

Spargeltorte

 

Spargeltorte

Ø 28cm Quicheform:

1 Baguette

500g weißer Spargel

500g grüner Spargel

200g Sesam-Mandel-Tofu (oder anderer Räuchertofu)

2 Packungen Soya cuisine light

4 geh. EL Hefeflocken

1 EL Sojamehl

1 TL getr. Estragon

4cl Weißwein

2 Knoblauchzehen

75g Wilmesburger Pizzaschmelz

Muskatnuss

Prise Zucker

Pfeffer, Salz

 

Form fetten. Das Baguette in nicht zu dicke Scheiben schneiden und die Form damit auslegen. Lücken mit zerteilten Scheiben füllen, so daß der Boden bedeckt ist.

Spargel schälen und in Salzwasser mit etwas Zucker ankochen, den weißen Spargel ca. 5 Minuten, den grünen nur zwei.

In einem kleinen Topf die Sojasahne langsam erwärmen. Knoblauchzehen hineinpressen, Wein, Gewürze, Hefeflocken und die Hälfte des Pizzaschmelzes einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, unter Rühren aufkochen und vom Herd nehmen.

Tofu in dünne Scheiben schneiden, auf dem Baguette auslegen. Den abgegossenen Spargel obendrauf drapieren.

Mit 2/3 der Sahnemischung begießen, dann mit dem restlichen Pizzaschmelz bestreuen und die restliche Sahne verteilen.

Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad für 30 Minuten backen.

27. Januar 2011

Lasagne mit zweierlei Röstgemüse und Linsenbolognese

Keine Angst vor dem vielen Knoblauch, durch das Rösten wird er mild und man stinkt auch nicht. :)

 

Auberginen-Lasagne

Lasagne mit zweierlei Röstgemüse und Linsenbolognese


für 2 Personen (oder eine sehr hungrige):
8 Lasagneplatten (gerne grün)
2 Aubergine
3 Paprika (2 rot, 1 gelb)
1 Tasse rote Linsen
1 Knolle Knoblauch
1 Zwiebel
1/2 Glas halbtrockener Rotwein
2 kl. Dosen gehackte Tomaten
2 EL Hefeflocken
2 EL Basilikum, frisch
3 EL Olivenöl
2 EL Mehl
300ml Sojamilch
1/2 TL Pul Biber (oder anderer scharfer Paprika)
je 1/4 TL getr. Oregano, Basilikum, Thymian
1 Prise Zimt
1 Prise Muskatnuss
Salz, Pfeffer

 

Linsen in der doppelten Menge Wasser in 10 Minuten gar kochen, abgießen und beiseite stellen.
Von der Knoblauchknolle den Deckel abschneiden, Schnittstelle mit 1/2 EL Olivenöl beträufeln. Zusammen mit den Aubergine und den Paprika für 30 Minuten bei 200 Grad in den Ofen geben. Paprika herausnehmen und mit einem feuchten Tuch abdecken, Aubergine in einen Gefrierbeutel geben. Soweit abkühlen lassen, dass man sich nicht mehr die Finger verbrennt.
Knoblauchzehen aus der Knolle trennen und aus der Haut drücken. Paprika häuten und putzen. Aubergine häuten und dabei den Saft auffangen (auch den aus dem Beutel).
Auberginenfleisch zusammen mit 2 der Knoblauchzehen, den Hefeflocken und dem frischen Basilikum pürieren. In einem Schüsselchen zur Seite stellen.
Paprikafleisch ebenfalls unter Zugabe von einer Knoblauchzehe pürieren, mit Pul Biber scharf abschmecken.
In einer Pfanne 1/2 EL Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel würfeln und bei mittlerer Hitze ca.. 5 Minuten glasig dünsten. Eine Knoblauchzehe hacken und hinzugeben, kurz mitbraten. Linsen hinzugeben, gut durchrühren und mit dem Rotwein ablöschen. Tomaten angießen, mit getr. Kräutern, Salz Pfeffer und Zimt würzen. Zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit in einem kleinen Topf die restlichen 2 EL Öl erhitzen. Das Mehl einrühren und die Soja-Milch angießen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, aufkochen lassen. Vom Herd nehmen.


Wenn die Linsenbolognese fertig ist, die Lasagne schichten:
Linsenbolognese
Lasagneplatte
je 1 Klecks Auberginencreme und Paprika-Püree (Seiten variieren!)
Tomatensauce
Bechamelsauce
Lasagneplatte usw..
Mit Bolognese und Bechamel abschließen.


Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen ca.. 40 Minuten backen.

6. November 2010

Und täglich grüßt das Ciabatta-Tier!

Passend zum Vegan MoFo wiederhole ich innerhalb von einer Woche schon meine Gerichte. Peinlich, aber aufgrund von unvorhersehbarem Zeitmangel gerade nicht zu umgehen.

Deswegen gibt es heute auch wieder kein Rezept, sondern nur ein Foto. :)

 

Gratiniertes Ciabatta mit Tempeh-Chili

 

 ciabatta

 

Morgen gibt es den eigentlich für heute geplanten “Kokos-Tofu mit Kürbis und Mango-Sauce”.

 

veganmofo_2

 

Apropos “Vegan MoFo”: hat noch jemand alle Feeds abonniert? Ich habe mittlerweile knapp 4000 ungelesenen Feeds im Reader und daher leichte Zweifel, daß ich die jemals schaffen werde…für Einzel-Tipps bin ich dankbar. :)

13. August 2010

Taco, Enchilada oder gar Burrito?

Ich bin unkundig und unschlüssig bei der Namensgebung dieses Rezeptes – vorerst haben meine Google-Suchergebnisse und ich uns auf Taco geeinigt.

Das Foto entstammt ebenfalls der Motivreihe: “Wer schöne Bilder haben will, sollte nicht erst um 22 Uhr essen”.

gratinierte wraps

Gratinierte Tacos

für 2 Portionen:
2 große Wraps o. 4 normale Tortillas
200g rote Linsen
1 rote Paprika
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
100g TK-Mais
1 TL Curry (zB. Madras hot)
1 TL Paprika
1 EL Olivenöl
200g Tomaten
1 EL Tomatenmark
4 EL Margarine
250ml Sojamilch
4 EL Mehl
8 EL Hefeflocken
Salz und Pfeffer

Linsen in 600ml ungesalzenem Wasser ca. 15 Minuten lang kochen, bis sie weich sind. Abgießen und zur Seite stellen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Gepressten Knoblauch und feingewürfelte Zwiebeln bei mittlerer Hizte glasig dünsten. Tomatenmark unterrühren und kurz mitbraten. Paprika putzen und fein würfeln. In die Pfanne geben und bei (immer noch) mittlerer Hitze einige Minuten mitschwitzen lassen.
Die abgetropften Linsen zusammen mit dem Mais dazugeben. Mit Curry und Paprika würzen. Tomaten würfeln und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, 5 Minuten köcheln lassen und beiseite stellen.

Die Füllung zu jeweils gleichen Anteilen auf die Fladen verteilen. Diese zusammenrollen und mit der Faltnaht nach unten in eine gefettete Auflaufform setzen.

In einem kleinem Topf die Margarine schmelzen und mit dem Mehl verrühren. Mit der Milch aufgiessen und solange rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Hefeflocken hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und nach Belieben noch etwas Paprika würzen. Einmal aufkochen lassen.

Den Hefeschmelz auf die gerollten Fladen geben. Ofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen und die Tacos 20 Minuten backen.

Dazu schmeckt Guacamole – aber wozu tut sie das nicht? ;)

 
Copyright © 2010 Happy Vieh Friends | Design : Noyod.Com Sponsored by NewBloggerTemplates