Posts mit dem Label schnell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schnell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

14. April 2011

Scharfe Blumenkohl-Nudelpfanne

Jeder, der das Glück (jaja..) hat, allein oder mit einem Blumenkohl-Hasser zusammenzuleben, stellt früher oder später fest, dass ein Kopf Blumenkohl eine nicht zu unterschätzende Größe hat.

In diesem Fall bietet sich nach diversen ausgefallenen Blumenkohlgerichten für den traurigen Rest eine bewährte Methode der Verwertung an: das Pfannengericht.

 

Blumenkohl

 

Scharfe Blumenkohl-Nudelpfanne

für 2 Portionen:

200g kurze Nudeln nach Wahl

1/4 - 1/2 Blumenkohl

2-4 EL Olivenöl (je nach Bauchumfang)

4 Knoblauchzehen

1 frische Peperoni (oder 1 getrocknete oder Chiliflocken)

frische oder TK-Petersilie

Salz, Pfeffer

 

In einem großen Topf Salzwasser mit zwei der Knoblauchzehen zum Kochen bringen. Blumenkohl in kleine Röschen teilen und bissfest garen. Vorsichtig herausfischen, die Nudeln im Blumenkohl-Kochwasser nachsalzen!) garen.

In einer Pfanne das Öl erhitzen. Die übrigen Knoblauchzehen in feine Scheiben schneiden und bei mittlerer Hitze sanft bräunen. Fein geschnittene Peperoni hinzugeben, kurz mitbraten.

Nun Blumenkohl und Nudeln hinzugeben, gut durchschwenken, damit das Knoblauchöl überall haftet. Kurz mitbraten.

Kräftig pfeffern und salzen. Mit Petersilie bestreuen und servieren.

24. März 2011

Linsen-Curry mit Zucchini und Pilzen

Nachdem ich wie so viele Veganer und Vegetarier vor mir festgestellt habt, wie nahrhaft und vor allem sättigend Linsen und Bohnen sind, versuche ich, sie mehr und mehr in meinen Speiseplan zu integrieren. Da man (bzw. ich) allerdings nur eine begrenzte Anzahl Tage in Folge Linsen-Bolognese essen kann, liegt ein Blick über den Tellerrand in Richtung indische Küche nahe.

 

 linsencurry

 

Linsen-Curry mit Zucchini und Pilzen

2 Portionen:

75g rote Linsen

1 große Zucchini

200g Champignons

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 kl. Stück Ingwer, gerieben

1 El neutrales Öl

1 TL Garam Masala

1 TL Koriander

1 TL Kreuzkümmel

1 Chilischote

Salz

frischer Koriander (optional)

 

Linsen in ausreichend Salzwasser in 10 Minuten garkochen. Abgießen, aber nicht abtropfen lassen.

Zucchini nicht zu fein würfeln, Pilze putzen und in Scheiben schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel würfeln und bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Pilze und Zucchini hinzugeben und unter Rühren einige Minuten braten, bis die Zucchini etwas weich sind und die Pilze ihr Wasser abgegeben haben. Gepressten Knoblauch, Garam Masala, getr. Koriander, Ingwer und Kreuzkümmel hinzugeben, mitbraten.

Nun die Linsen mit einigen EL Wassern hinzugeben. Zudecken und 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz abschmecken und mit Koriander bestreut zu Reis oder Brot servieren.

9. Dezember 2010

Pausenfüller

Reuben

 


Roggenkrüstchen mit Sauerkraut-Tempeh-Füllung
für 2 Stück:
2 Roggenkrüstchen (oder Vintschgauer zum Aufbacken)
200g Sauerkraut
200g Tempeh (oder Naturtofu, aber Tempeh ist zu empfehlen)
100ml Wasser
4 EL Sojasauce
1/2 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Kümmel
3 EL Olivenöl
2 TL Senf
2 Knoblauchzehen
2 EL Ketchup
2 EL Mayonnaise
1 TL Zitronensaft
2 Gewürzgurken
1 rote Zwiebel
2 Tomaten

Tempeh in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Wasser, Öl, Sojasauce mit beiden Kümmelsorten, dem Senf und der gepressten Knoblauchzehe vermischen. Tempeh mit der Marinade bedecken und ein Stündchen ziehen lassen. Danach samt Flüssigkeit in eine Auflaufform geben und ca. 45 Minuten bei 175 Grad backen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Ketchup und Mayonnaise mit dem Zitronensaft vermengen. Gurken sehr fein würfeln und unter die Ketchupmischung rühren.
Sauerkraut in einem Sieb etwas abtropfen lassen.
Krüstchen aufschneiden (ggf. vorher aufbacken), die Unterseite mit dem Ketchup-Mix bestreichen. Tempehscheiben darauf verteilen, mit Sauerkraut bedecken.
Zwiebeln und Tomaten in Scheiben schneiden und auf das Sauerkraut geben.
Mit der oberen Brötchenhälfte abdecken.
Essen!

22. November 2010

Ode an den Tempeh

Obwohl ich wirklich alle mir bis dato untergekommenen deutschen (und veganen) Food Blogs verfolge, ist mir außer bei zwei Rezepten von SeitanismyMotor noch nirgendwo Tempeh begegnet.

Was mich irgendwie wundert, da Tempeh a) schweinelecker und b) nicht kostenintensiv in der Beschaffung ist.

Zu a) kann ich noch hinzufügen, dass ich ihn jederzeit Seitan und Tofu vorziehen würde, aber das kann auch an meinen bislang nur mäßig gelungenen Seitan-Experimenten liegen. Im Endeffekt erinnert er zu 99% an Brot. :(

 

Heutiges Gericht ist zwar nur bedingt geeignet, das Hohelied des Tempehs zu singen, ich wollte es aber dennoch als Anlass zu dieser Überlegung nehmen - zudem hab ich ein wenig den MoFo-Anschluss verloren und versuche hiermit, zumindest wieder ein bisschen Boden gutzumachen.

 

tempehpfanne 

Schnelle Tempeh-Pfanne

2 Portionen:

150g Tempeh

2-3 EL Sojasauce

1 EL Olivenöl

1 Dose Tomaten

2 Handvoll TK-Spinat, aufgetaut und ausgedrückt.

2 Knoblauchzehen

1 kleine Zwiebel

1 TL Curry

Pfeffer und Salz

 

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel fein würfeln und glasig dünsten. Tempeh entweder ebenfalls fein würfeln oder mit der Reibe reiben. Zu der Zwiebel geben, etwas mitrösten. Knoblauch hinzupressen, mit Sojasauce ablöschen.

Spinat kleinschneiden und mit in die Pfanne geben. Tomaten samt Saft pürieren und ebenfalls in die Pfanne werfen.

Gut vermischen, würzen und zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen.

 

Dazu passen Reis oder Nudeln.

 

 

veganmofo_2

16. November 2010

Paprika-Kraut-Gemüse aus dem Ofen

Paprika1

 

Paprika-Kraut-Gemüse aus dem Ofen

 

für 2 Portionen:

2 Paprika (nach Möglichkeit verschiedenfarbig)

1 große Zwiebel

2 EL Öl

2 TL Pimenton, ansonsten 2 TL Paprikapulver

200g Sauerkraut

100g Seitan (optional)

Pfeffer und Salz

 

Paprika und Zwiebel in grobe Stücke schneiden.

 

Paprika2

 

In einen Gefrierbeutel geben und mit dem Öl und den Gewürzen vermengen.

 

Paprika3

 

10 Minuten stehen lassen, dann in eine Auflaufform geben.

 

Paprika4

 

Im auf 200 Grad (Umluft) vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen.

Seitan, falls vorhanden, klein schneiden und zusammen mit dem Sauerkraut unter die Paprika mengen. Nochmal 5 –10 Minuten backen.

Mit Kartoffelpüree servieren.

 

paprika5

12. November 2010

Tagliatelle mit Pilzen und Nüssen

Auch wenn das Rezept hier nach der dreiunddrölfzigsten Wiederholung von Pilzen in Sahnesauce aussieht, lohnt sich das Nachkochen.

Die gemischten Trockenpilze und ganz besonders die Haselnüsse geben dem Rezept das gewisse Etwas. Also ran an den Herd!

 

tagliatelle

 

Tagliatelle mit Pilzen und Nüssen

 

für zwei Portionen:
250g Tagliatelle
60g Haselnüsse
30g getrocknete Pilze (gemischt)
250g frische Champignons
2 Knoblauchzehen
1 EL Öl
75 ml Weißwein
125ml Soja-Sahne
frische Petersilie
Salz und Pfeffer

 

Nüsse in einer Pfanne anrösten, bis sie braun sind.

Die getrockneten Pilze mit kochendem Wasser übergießen und für 15 Minuten einweichen lassen.

Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung garkochen und abgießen. Champignons putzen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen, Pilze zusammen mit dem Knoblauch bei mittlerer Hitze braten. Mit Wein ablöschen.

Getrocknete Pilze abgießen und mit in die Pfanne geben. Köcheln lassen, bis ein großer Teil des Weins verdunstet ist. Sahne hinzugeben und nochmal aufkochen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nüsse hacken und zusammen mit den Nudeln unter die Pilzmischung heben.

Nochmal durcherhitzen, mit Petersilie bestreuen und servieren.

 

 

veganmofo_2

10. November 2010

Gewickelt!

wrap

 

Ich spare mir den Versuch, den Eindruck zu erwecken, daß es sich heute um ein ordentliches Posting mit Rezept handelt. ;)

Einfach Wrap aufwärmen und belegen - Falafel gehen immer und sind eine hervorragende Fett- ähm, Eiweißquelle. Und mit dem anschließenden Beseitigen der Saucenflecken hat man auch die Abendgestaltung schon gesichert.

Für die

 

Sesam-Minz-Joghurt-Sauce

150g Soja-Joghurt
2 gepresste Knoblauchzehen
1 TL Zitronensaft
1 TL Tahin
1 Handvoll Minze

 

vermengen und auf die drapierten Zutaten geben

 

. wrap offen

 

Rollen (soweit möglich) und reinbeißen!

 

 

veganmofo_final_circle

8. November 2010

Scharfe Paprikapfanne

paprikapfanne

Scharfe Paprikapfanne

 

2 Portionen:
2 Paprika (rot + x im Idealfall)
150g Tempeh
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Dose gehackte Tomaten
150g Nudeln
2 EL Sojasauce
1 TL Tabasco
1/2 TL Paprika, rosenscharf
1/4 TL Cayennepfeffer
1/2 TL Majoran
1/2 TL Kümmel

Salz und Pfeffer

 

Zwiebel achteln, Tempeh fein würfeln (0,5cm). Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Tempeh hinzugeben und einige Minuten mitbraten. Knoblauch in die Pfanne geben und alles mit der Sojasauce ablöschen.
Paprika putzen und ebenfalls fein würfeln. Zu dem Tempeh in die Pfanne geben, einige Minuten braten. Tomaten angiessen, Gewürze zugeben und zugedeckt 30 Minuten köcheln lassen.

Nudeln nach Packungsanweisung garen und zusammen mit dem Paprikagemüse servieren.

 

 

veganmofo_final_circle

6. November 2010

Und täglich grüßt das Ciabatta-Tier!

Passend zum Vegan MoFo wiederhole ich innerhalb von einer Woche schon meine Gerichte. Peinlich, aber aufgrund von unvorhersehbarem Zeitmangel gerade nicht zu umgehen.

Deswegen gibt es heute auch wieder kein Rezept, sondern nur ein Foto. :)

 

Gratiniertes Ciabatta mit Tempeh-Chili

 

 ciabatta

 

Morgen gibt es den eigentlich für heute geplanten “Kokos-Tofu mit Kürbis und Mango-Sauce”.

 

veganmofo_2

 

Apropos “Vegan MoFo”: hat noch jemand alle Feeds abonniert? Ich habe mittlerweile knapp 4000 ungelesenen Feeds im Reader und daher leichte Zweifel, daß ich die jemals schaffen werde…für Einzel-Tipps bin ich dankbar. :)

4. November 2010

Der Alltag kehrt ein

veganmofo_final_circle

 

Heute ist mein erster “Marmeladenbrot-Tag …

Überbackenes Ciabatta ist eins meiner Standardgerichte, die es mindestens einmal im Monat gibt, meistens dann, wenn ich keine Lust habe, "vernünftig" zu essen, sondern etwas brauche, was man bequem auf dem Sofa vor dem Fernseher mümmeln kann.

Ciabatta habe ich aus diesem Grund immer eingefroren, als Belag kann drauf, was TK und Kühlschrank so hergeben - perfekt für faule Tage.

Das Rezept spar ich mir, ich bin sicher, jeder von uns hat sowas in irgendeiner Form schon fabriziert.

 

Bei diesem Exemplar hier handelt es sich um ein

 

Ciabatta mit scharfem Tempeh, Paprika und Tomaten, gratiniert mit Weißwein-Schmelz

 

Ciabatta

 

Sieht mittelprächtig aus, schmeckt aber.

 
Copyright © 2010 Happy Vieh Friends | Design : Noyod.Com Sponsored by NewBloggerTemplates