Posts mit dem Label Seitan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Seitan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

30. August 2010

Schnitzel kann doch jeder..

deswegen heute auf der Speisekarte: Fnitzel!

Keine Sorge, mir hat es jetzt nicht vollkommen den Verstand zerschlagen, ich brauchte dringend eine Alliteration, um den würzenden und überhaupt hauptsächlich verantwortlichen Beikoch angemessen zu würdigen.

fnitzel

Franks famose Fnitzel

für 4 Portionen:
3/4 Tasse* Vollkornreis
1/2 Tasse* rote Linsen
1/3 Tasse* Instant-Haferflocken
3 EL Gluten
4 EL Sojasauce
2 EL Liquid Smoke
1 TL granulierter Knoblauch
1 EL Zitronensaft
1/2 TL Salz
je 1/2-1 TL Paprika, süß + scharf
1/2 TL Caynenne-Pfeffer
3 Paprikaschoten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Dose geschälte Tomaten
2 EL Olivenöl
1/2 Handvoll frisches Basilikum, gehackt
ggf. Speisestärke

3 Tassen* Salzwasser zum Kochen bringen. Reis nach Packungsanweisung garkochen, 20 Minuten vor Ende der Kochzeit die Linsen hinzugeben. Abgießen und beiseite stellen.

Reis, Linsen, Haferflocken zusammen mit der Sojasauce, dem Liquid Smoke, Knoblauchpulver, Zitronensaft, Salz, Cayennepfeffer und Paprikapulver in die Küchemmaschine geben und häckseln, bis sich eine homogene Masse ergibt. Abschmecken und falls nötig nachwürzen.
In eine Schüssel füllen und nochmal mit der Hand durchkneten. Gluten gleichmäßig darüber verteilen und unter Zugabe von 1-2 EL Wasser einarbeiten.
Zu 4 gleichgroßen Fnitzeln formen. In einer Pfanne mit 1 EL Öl von beiden Seiten knusprig anbraten und ca. 10 Minuten auf kleiner Flamme durchziehen lassen. Herausnehmen und zur Seite stellen.

Restliches Öl in der Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Paprika in Streifen schneiden und ca. 15 Minuten braten, bis sie die ersten Röstspuren aufweisen. Tomaten zusammen mit dem Knoblauch pürieren und zu den Paprika in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Fnitzel zu dem Gemüse in die Pfanne geben und ca. 10 Minuten zugedeckt garen. Sollte die Sauce zu dünn sein, ggf. mit Speisestärke abbinden. Mit Basilikum bestreuen und servieren.

 

* Ich habe eine 250ml Tasse verwendet, die Messung beruhen auf Augenmaß. Habs leider nicht abgewogen, wird nachgeholt.

23. Juni 2010

Der Anschein trügt.

Was hier nach dem klassischen Dreigestirn Frikadelle, Kartoffeln und Salat aussieht, ist in Wahrheit ein Seitan-Schnitzel, begleitet von knusprigen Kartoffelwürfeln und einer würzigen, spanisch inspirierten Tomatensauce. Einzig der Kopfsalat ist noch auf der Suche nach einer exotischen Entsprechung. ;)

Das Rezept für den Seitan ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern findet sich als "chicken-style seitan" hier.

crispy

Knusprige Kartoffeln mit würziger Tomatensauce

für 2 Personen:
800g Kartoffeln, auch bereits gekochte kann man verwenden
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 kleine Dose geschälte Tomaten
2 Lorbeerblätter
1 kleine Peperoni
1 EL Pimenton
1/2 TL Cayenne-Pfeffer
2 EL Olivenöl
10 grüne Oliven
Salz und Pfeffer

Die Kartoffeln schälen und in klene Würfel mit 0,5cm Kantenlänge schneiden. Mit einem EL Olivenöl vermengen, in eine Auflaufform geben und bei 200 Grad Umluft 25-30 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Tomaten pürieren. Zwiebel schneiden und in dem restlichen Olivenöl weichdünsten. Knoblauchzehe zusammen mit der in feine Scheiben geschnittenen Peperoni zu den Zwiebeln geben, eine Minute unter Rühren mitdünsten.
Die Tomaten und die Gewürze zugegeben und zugedeckt den Rest der Kartoffelbackzeit köcheln lassen. Kurz vor Ablauf der Backzeit die Oliven in Ringe schneiden und unter die Soße rühren.

Servieren!

1. Juni 2010

Gratiniertes Ciabatta

Geht nahezu ohne Aufwand, macht satt und schmeckt gut. Was will man mehr?

baguette

Gratiniertes Ciabatta mit Weißweinsauce

für 2 Portionen:
1 halbes Aufbackciabatta
75g Tempeh
150g Spinat (TK)
1/2 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1/2 kleine Paprikaschote
2 TL Olivenöl
2-3 getrocknete Tomaten
2 EL Sojasauce
je 1/2 TL Paprika edelsüß + rosenscharf
1 EL Margarine
2 EL Wein
75ml Sojadrink
75ml Weißwein
1 EL Hefeflocken
Salz und Pfeffer

Getrocknete Tomaten mit der Schere in kleine Stücke schneiden und für 15 Minuten in warmem Wasser einweichen lassen.

1 TL Öl in einer Pfanne erhitzen. Tempeh mit einer groben Reibe hineinreiben. Kräftig anbraten, mit Sojasauce ablöschen und mit dem Paprikapulver würzen. Zur Seite stellen.

In der noch warmen Pfanne das restliche Öl erhitzen. Zwiebel in grobe Würfel schneiden und anbraten, die ebenfalls gewürfelte Paprika folgen lassen. Sobald diese etwas angeröstet ist, Hitze runterstellen und die Knoblauchzehe dazu pressen. Die getrockneten Tomaten unterrühren und den Tempeh unterrühren und köcheln lassen, bis der Spinat aufgetaut ist.

In einem kleinen Topf die Margarine schmelzen und das Mehl einrühren. Wein und Sojadrink zu der Mehlschwitze geben und kräftig rühren, bis das Mehl sich gelöst hat. Hefeflocken hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Einmal aufkochen und dann unter Rühren andicken lassen. Vom Herd nehmen.

Das Ciabatta der Länge nach aufschneiden. Die Spinat-Mischung zu gleichen Teilen auf die Hälften verteilen und jeweils mit der Sauce bedecken. Bei 175 Grad (Umluft) für 25 Minuten backen.

Das Endprodukt:

baguettefertig

31. Mai 2010

Lecker scharf!

Gulaschpfanne

Scharfe Seitan-Gemüse-Pfanne mit Nudeln

für 2 Portionen:
150g Spiralnudeln
1 Seitanschnitzel
1 große Zwiebel
2 rote Paprika
1 kl. Tasse TK-Erbsen
1 Knoblauchzehe
3 EL scharfe Chilisauce (z.B. Sriracha)
1 TL Chilipulver
je 1 TL Paprikapulver rosenscharf / edelsüß
1 EL Öl
1 EL Tomatenmark
2 EL Wasser

Salz, Pfeffer Den Seitan fein würfeln. In einer Schüssel Chili-Sauce, Chili- und Paprikapulver vermischen, Seitanwürfeln hinzugeben und verrühren, bis die Würfel vollständig bedeckt sind. Eine halbe Stunde ziehen lassen.

Öl in einer Pfanne erhitzen, Seitan scharf anbraten, bis er knusprig ist. Zwiebel achteln, geputzte Paprika in Streifen schneiden. Hitze reduzieren, die Zwiebel und die Paprika zu dem Seitan in die Pfanne geben. Knoblauch hinzupressen und unter Rühren noch 2 Minuten dünsten. Tomatenmark und Erbsen hinzugeben und gut verteilen. Salzen und pfeffern. 1-2 El Wasser in die Pfanne geben, zudecken und bei niedriger Hitze weitergaren.

Nudeln in Salzwasser garkochen. Mit dem Paprikagemüse servieren.

25. Mai 2010

Scharfe Seitanwurst

Ich mache meistens direkt die doppelte Menge auf Vorrat und frier sie portionsweise ein – so hab ich immer Pizzabelag zuhause. ;)

Seitanwurst-1

15. Mai 2010

Pizza “Greek”

Ein paar Worte vorneweg: die im Rezept verwendete scharfe Seitanwurst entstammt meiner eingefrorenen “Vurst gone bad”-Sammlung. Da kommen all die Würste rein, die eigentlich Aufschnitt werden sollten, aber als zu scharf, zu fad, zu knoblauchig etc. aussortiert wurden. (In einem Fall auch einfach als “zu schlecht eingewickelt und aufgequollen”.) Als Pizzabelag, Saucenzutat oder auch Speckersatz für Bratkartoffeln lassen sie sich portionsweise hervorragend auftauen, ggf. nachwürzen und mitgaren. Was für das Vurstbrot am Morgen zu scharf ist, kann für das Abendessen genau das Richtige sein. ;)

Pizza Greek

Pizza Greek

für 1 Pizza:
1 Portion Pizzateig
8 Cherry-Tomaten
2 El + 1 TL Olivenöl
2 EL Balsamico
2 EL Zitronensaft
50g Tofu
50g Kalamata-Oliven mit etwas Sud
1/2 TL Kapern, mit etwas Sud
2 EL Oregano
150g junger Spinat, TK
1 Bund Lauchzwiebeln
2 Knoblauchzehen
je 1/2 Tl Paprika edelsüß / rosenscharf
ca. 75g scharfe Seitanwurst oder andere Wurst- / Seitanreste
Pfeffer, Salz

Für den Tofu-Feta den Tofu zerbröseln. Die Kapern und 1/3 der Oliven fein hacken und mit dem Einlegesud und dem Zitronensaft zu dem Tofu geben. Mit 1 EL Oregano würzen, kräftig salzen und einige Stunden ziehen lassen.

Die Tomaten in Scheiben schneiden. Eine der Knoblauchzehen ebenfalls fein scheibeln. Die Tomaten mit den Knoblauchscheiben in eine Schüssel geben, mit dem Balsamico und dem zweiten EL Olivenöl beträufeln. 1 EL Oregano hinzugeben, pfeffern und salzen, vorsichtig untereinander heben.

Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe, Seitanwurst in kleine Würfel schneiden. Den TL Öl in einer Pfanne erhitzen, die Wurstwürfel knusprig braten. Dabei kräftig mit Paprika würzen. Hitze reduzieren, Lauchzwiebeln und zweite, fein gewürfelte Knoblauchzehe hinzugeben. Unter Rühren 2 Minuten braten. Den Spinat hinzugeben und bei niedrigster Stufe zugedeckt auftauen lassen.

Den Pizzateig ausrollen. Die Tomaten in einem Sieb abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen. Die Spinat-Seitan-Mischung auf den Tomaten verteilen. Restliche Oliven in Ringe schneiden und zusammen mit dem Tofu-Feta auf den Spinat streuen.

Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Umluft) 20 Minuten backen.

 
Copyright © 2010 Happy Vieh Friends | Design : Noyod.Com Sponsored by NewBloggerTemplates