Posts mit dem Label Brot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

9. Dezember 2010

Pausenfüller

Reuben

 


Roggenkrüstchen mit Sauerkraut-Tempeh-Füllung
für 2 Stück:
2 Roggenkrüstchen (oder Vintschgauer zum Aufbacken)
200g Sauerkraut
200g Tempeh (oder Naturtofu, aber Tempeh ist zu empfehlen)
100ml Wasser
4 EL Sojasauce
1/2 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Kümmel
3 EL Olivenöl
2 TL Senf
2 Knoblauchzehen
2 EL Ketchup
2 EL Mayonnaise
1 TL Zitronensaft
2 Gewürzgurken
1 rote Zwiebel
2 Tomaten

Tempeh in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Wasser, Öl, Sojasauce mit beiden Kümmelsorten, dem Senf und der gepressten Knoblauchzehe vermischen. Tempeh mit der Marinade bedecken und ein Stündchen ziehen lassen. Danach samt Flüssigkeit in eine Auflaufform geben und ca. 45 Minuten bei 175 Grad backen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Ketchup und Mayonnaise mit dem Zitronensaft vermengen. Gurken sehr fein würfeln und unter die Ketchupmischung rühren.
Sauerkraut in einem Sieb etwas abtropfen lassen.
Krüstchen aufschneiden (ggf. vorher aufbacken), die Unterseite mit dem Ketchup-Mix bestreichen. Tempehscheiben darauf verteilen, mit Sauerkraut bedecken.
Zwiebeln und Tomaten in Scheiben schneiden und auf das Sauerkraut geben.
Mit der oberen Brötchenhälfte abdecken.
Essen!

6. November 2010

Brötchen

Nachdem ich immer mal wieder verschieden Brötchenrezepte ausprobiere, waren heute die von Tisi dran.

 

Tisis Brötchen

 

Da ich beim Backen meistens so kein so glückliches Händchen habe, sehen sie leider etwas mitgenommen aus – was dem Geschmack aber keinen Abbruch tat. :)

Das Rezept findet ihr hier.

17. September 2010

Bananenbrot

Irgendwie tu ich mich im Moment etwas schwer damit, gekauftes Obst auch zu essen. Aber wie sonst soll man auch an vollreife Bananen kommen? Und ohne Bananen kein Bananenbrot – und das ist wahrlich kein Zustand.

Zudem eignet sich die Matscherei hervorragend zum Aggressionsabbau.

bananenbrot_stück

Bananenbrot:

für 1 Kastenform:
4 sehr reife Bananen
100g Cornflakes, leicht süß oder noch besser ungesüßt
150g Margarine (Halbfett geht auch wunderbar)
1/2 Päckchen Backpulver
120g Zucker
100g gehackte Mandeln
200g Mehl

 bananenbrot_zutaten

Die Margarine fehlt auf dem Bild, aber ich bin sicher, jeder weiss, wie das Streichfett aussieht. ;)

Cornflakes in eine grosse Schüssel geben, mit den Händen zerkleinern. Bananen schälen, mit den Händen zerdrücken und zu den Cornflakes geben.

Restliche Zutaten in die Schüssel geben und alles mit den Händen mehrere Minuten vermengen.

 bananenbrot_teig

Den Ofen (Umluft) auf 180 Grad vorheizen.
Eine Kastenform fetten und den Teig hineingeben. Glattstreichen.

bananenbrot_form

Nach Erreichen der Betriebstemperatur für 50 Minuten in den Ofen geben. Herausnehmen und abkühlen lassen, ansonsten besteht Brösel-Gefahr. Ich spreche aus Erfahrung. ;)

bananenbrot_fertig

Als Kuchen oder Frühstücksbrot servieren.

1. April 2010

Apfel-Nuss-Brot

Schon seit meiner Kindheit gilt meine heimliche Liebe den Müslibrötchen. Richtig leckere kleine Dinger, mit Nüssen und Rosinen, erhältlich nur in wenigen, ausgesuchten Bäckereien. Nein, ich rede nicht von den kleinen, traurigen Backwaren, die man häufiger abgepackt in Supermärkten findet, sondern von goldgelben, mit Sesam bestreuten Herrlichkeiten, die ein Frühstück zu etwas Besonderem werden lassen.

Kein Wunder also, daß mich das Wanderbrot von Frollein Holle direkt anlachte, als ich es sah. Und da ich über die Ostertage endlich ein wenig mehr Freizeit habe, habe ich es heute endlich nachbacken können – allerdings etwas abgeändert.

Das Foto ist mal wieder suboptimal, aber leider steht mir im Moment nur eine Handy-Kamera zur Verfügung – ich bitte um Nachsicht.

 Brotklein

Apfel-Nuss-Brot

400 ml Sojamilch natur
1 EL Zuckerrübensirup
50g kernige Haferflocken
1 Würfel Hefe
500g Dinkelvollkornmehl
2 EL Zitronensaft
2 TL Salz
1 Tüte a 150g Studentenfutter
2 Äpfel
1 Handvoll getrocknete Cranberries
1 Handvoll Walnüsse
 

Sojamilch in einem kleinen Topf erwärmen, Hefe hineinbröseln und Sirup einrühren. Auf der warmen Herdplatte ca. 10 Minuten stehen lassen, ab und zu rühren. Zitronensaft hinzugeben.

Mehl, Haferflocken, Salz und Studentenfutter in einer großen Schüssel vermischen.

Walnüsse mit einem schweren Gegenstand in eine kleinere Form bringen, zusammen mit den Cranberries zu dem Mehlgemisch geben.

Hefemilch zugießen, alles verkneten. Einen Moment ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Äpfel raspeln, anschließend zu dem Teig geben und weiterkneten.

In eine gefettete Kastenform geben und in den kalten Ofen stellen. Bei 200 Grad 50 Minuten backen.

 
Copyright © 2010 Happy Vieh Friends | Design : Noyod.Com Sponsored by NewBloggerTemplates