Posts mit dem Label Nudeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nudeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

17. April 2011

Rustikaler Nudelsalat

Anlässlich der nahenden Grillsaison noch ein weiterer Nudelsalat. Eine Zusammenfassung mit neuen Grillideen kommt auch noch, aber von diesem Salat war ich so begeistert, daß ich ihm einen eigenen Post widmen wollte. ;)

 

Noch zwei Anmerkungen zum Rezept: der Felsalat ist optional, schmeckt allerdings sehr gut zusammen mit den anderen Zutaten. Und ein bisschen zusätzliches Grün kann ja nie schaden, oder?

Ume Su ist ein Essig, der bei der Herstellung der Umeboshis (Salzaprikosen) anfällt, er gibt dem Rezept den letzten Schliff, aber es geht auch ohne. Dennoch lohnt sich das Probieren auf jeden Fall, damit lassen sich nämlich ohne Aufwand leckere Dressings herstellen.

 

 Nudelsalat 2

 

Rustikaler Nudelsalat

für 4 Portionen à 220kcal:

100g Maccheroni (oder andere kleine Nudeln)

1 Dose weiße Bohnen

100g grüne Bohnen

6 getrocknete Tomaten, ohne Öl

10 schwarze Oliven

1 EL Bärlauch-Basis

einige Spritzer Ume Su

1 EL Zitronensaft

1/2- 1 TL Chiliflocken

Pfeffer, Salz

zwei Handvoll Feldsalat, geputzt (optional)

 

Getrocknete Tomaten mit kochendem Wasser übergießen und 30 Minuten einweichen lassen. Abgießen und in Stücke schneiden.

Nudeln in Salzwasser garkochen. Grüne Bohnen putzen und in ca. 5 cm lange Stücke schneiden.

Ebenfalls in Salzwasser in ca. 8 Minuten leicht bissfest kochen. Weiße Bohnen abgießen und abspülen. Die Oliven in feine Ringe schneiden.

Alles zusammen in eine Schüssel geben. Die Bärlauch-Basis, den Zitronensaft und das Ume Su

vermischen und ebenfalls in die Schüssel geben. Pfeffern und salzen.

Alles vermengen und einige Stunden kühl stellen.

Vor dem Servieren jeweils portionsweise Feldsalat hinzugeben und unterheben.

 

Und für einen besseren Eindruck vom Salat als solchen hier noch ein Bild ohne viel Grünzeug. ;)

 nudelsalat 2a

14. April 2011

Scharfe Blumenkohl-Nudelpfanne

Jeder, der das Glück (jaja..) hat, allein oder mit einem Blumenkohl-Hasser zusammenzuleben, stellt früher oder später fest, dass ein Kopf Blumenkohl eine nicht zu unterschätzende Größe hat.

In diesem Fall bietet sich nach diversen ausgefallenen Blumenkohlgerichten für den traurigen Rest eine bewährte Methode der Verwertung an: das Pfannengericht.

 

Blumenkohl

 

Scharfe Blumenkohl-Nudelpfanne

für 2 Portionen:

200g kurze Nudeln nach Wahl

1/4 - 1/2 Blumenkohl

2-4 EL Olivenöl (je nach Bauchumfang)

4 Knoblauchzehen

1 frische Peperoni (oder 1 getrocknete oder Chiliflocken)

frische oder TK-Petersilie

Salz, Pfeffer

 

In einem großen Topf Salzwasser mit zwei der Knoblauchzehen zum Kochen bringen. Blumenkohl in kleine Röschen teilen und bissfest garen. Vorsichtig herausfischen, die Nudeln im Blumenkohl-Kochwasser nachsalzen!) garen.

In einer Pfanne das Öl erhitzen. Die übrigen Knoblauchzehen in feine Scheiben schneiden und bei mittlerer Hitze sanft bräunen. Fein geschnittene Peperoni hinzugeben, kurz mitbraten.

Nun Blumenkohl und Nudeln hinzugeben, gut durchschwenken, damit das Knoblauchöl überall haftet. Kurz mitbraten.

Kräftig pfeffern und salzen. Mit Petersilie bestreuen und servieren.

27. Januar 2011

Lasagne mit zweierlei Röstgemüse und Linsenbolognese

Keine Angst vor dem vielen Knoblauch, durch das Rösten wird er mild und man stinkt auch nicht. :)

 

Auberginen-Lasagne

Lasagne mit zweierlei Röstgemüse und Linsenbolognese


für 2 Personen (oder eine sehr hungrige):
8 Lasagneplatten (gerne grün)
2 Aubergine
3 Paprika (2 rot, 1 gelb)
1 Tasse rote Linsen
1 Knolle Knoblauch
1 Zwiebel
1/2 Glas halbtrockener Rotwein
2 kl. Dosen gehackte Tomaten
2 EL Hefeflocken
2 EL Basilikum, frisch
3 EL Olivenöl
2 EL Mehl
300ml Sojamilch
1/2 TL Pul Biber (oder anderer scharfer Paprika)
je 1/4 TL getr. Oregano, Basilikum, Thymian
1 Prise Zimt
1 Prise Muskatnuss
Salz, Pfeffer

 

Linsen in der doppelten Menge Wasser in 10 Minuten gar kochen, abgießen und beiseite stellen.
Von der Knoblauchknolle den Deckel abschneiden, Schnittstelle mit 1/2 EL Olivenöl beträufeln. Zusammen mit den Aubergine und den Paprika für 30 Minuten bei 200 Grad in den Ofen geben. Paprika herausnehmen und mit einem feuchten Tuch abdecken, Aubergine in einen Gefrierbeutel geben. Soweit abkühlen lassen, dass man sich nicht mehr die Finger verbrennt.
Knoblauchzehen aus der Knolle trennen und aus der Haut drücken. Paprika häuten und putzen. Aubergine häuten und dabei den Saft auffangen (auch den aus dem Beutel).
Auberginenfleisch zusammen mit 2 der Knoblauchzehen, den Hefeflocken und dem frischen Basilikum pürieren. In einem Schüsselchen zur Seite stellen.
Paprikafleisch ebenfalls unter Zugabe von einer Knoblauchzehe pürieren, mit Pul Biber scharf abschmecken.
In einer Pfanne 1/2 EL Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel würfeln und bei mittlerer Hitze ca.. 5 Minuten glasig dünsten. Eine Knoblauchzehe hacken und hinzugeben, kurz mitbraten. Linsen hinzugeben, gut durchrühren und mit dem Rotwein ablöschen. Tomaten angießen, mit getr. Kräutern, Salz Pfeffer und Zimt würzen. Zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit in einem kleinen Topf die restlichen 2 EL Öl erhitzen. Das Mehl einrühren und die Soja-Milch angießen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, aufkochen lassen. Vom Herd nehmen.


Wenn die Linsenbolognese fertig ist, die Lasagne schichten:
Linsenbolognese
Lasagneplatte
je 1 Klecks Auberginencreme und Paprika-Püree (Seiten variieren!)
Tomatensauce
Bechamelsauce
Lasagneplatte usw..
Mit Bolognese und Bechamel abschließen.


Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen ca.. 40 Minuten backen.

14. November 2010

Nudelsalat mit Zucchini und Pinienkernen

Nudelsalat mit Zucchini

Nudelsalat mit Zucchini und Pinienkernen

 

500g Farfalle
1kg Zucchini
20 getrocknete Tomaten in Öl
2 Rote Zwiebeln
1 Bund Basilikum
150ml Soja-Sahne
50g Pinienkerne
2 Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer

 

Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abgießen.

Zwiebeln in feine Würfel schneiden, Zucchini raspeln. In einer Pfanne 2 EL des Tomatenöls erhitzen. Zwiebeln bei mittlerer Hitze im Tomatenöl glasig dünsten, Zucchini und Knoblauch hinzugeben und einige Minuten braten.

Nudeln in eine große Schüssel geben und mit der Zucchini-Mischung vermengen.

Pinienkerne in einer Pfanne trocken anrösten. Zusammen mit dem Basilikum und den kleingeschnittenen Tomaten zu den Nudeln geben.

Sahne angießen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Vor dem Servieren einige Stunden im Kühlschrank ziehen lasse und nochmal abschmecken.

 

 

veganmofo_2

12. November 2010

Tagliatelle mit Pilzen und Nüssen

Auch wenn das Rezept hier nach der dreiunddrölfzigsten Wiederholung von Pilzen in Sahnesauce aussieht, lohnt sich das Nachkochen.

Die gemischten Trockenpilze und ganz besonders die Haselnüsse geben dem Rezept das gewisse Etwas. Also ran an den Herd!

 

tagliatelle

 

Tagliatelle mit Pilzen und Nüssen

 

für zwei Portionen:
250g Tagliatelle
60g Haselnüsse
30g getrocknete Pilze (gemischt)
250g frische Champignons
2 Knoblauchzehen
1 EL Öl
75 ml Weißwein
125ml Soja-Sahne
frische Petersilie
Salz und Pfeffer

 

Nüsse in einer Pfanne anrösten, bis sie braun sind.

Die getrockneten Pilze mit kochendem Wasser übergießen und für 15 Minuten einweichen lassen.

Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung garkochen und abgießen. Champignons putzen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen, Pilze zusammen mit dem Knoblauch bei mittlerer Hitze braten. Mit Wein ablöschen.

Getrocknete Pilze abgießen und mit in die Pfanne geben. Köcheln lassen, bis ein großer Teil des Weins verdunstet ist. Sahne hinzugeben und nochmal aufkochen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nüsse hacken und zusammen mit den Nudeln unter die Pilzmischung heben.

Nochmal durcherhitzen, mit Petersilie bestreuen und servieren.

 

 

veganmofo_2

9. November 2010

Gebackene Zucchini mit Minze auf Farfalle

gebackene zucchini

Gebackene Zucchini mit Minze auf Farfalle


2 Portionen:
2 mittelgroße Zucchini
2 Knoblauchzehen
50 ml Gemüsebrühe
2 EL Weißweinessig
3 EL Olivenöl
1 Handvoll Minze
Salz und Pfeffer
150g Farfalle

 

Die Zucchini putzen und in dünne Scheiben hobeln. Diese in 2 EL Olivenöl wenden und in eine Auflaufform geben. Backofen auf 220 Grad vorheizen und Zucchini-Scheiben 20 Minuten backen, bis sie am Rand knusprig werden.

In der Zwischenzeit die Nudeln in reichlich Salzwasser gar kochen.

Das restliche Öl mit Essig und Gemüsebrühe verrühren. Den Knoblauch dazu pressen. Minze in feine Streifen schneiden und dazu geben. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

Die Zucchini-Scheiben aus dem Backofen holen und mit Essig-Öl-Gemisch vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Nudeln abgießen und mit den Zucchini-Scheiben vermischen. Servieren!

8. November 2010

Scharfe Paprikapfanne

paprikapfanne

Scharfe Paprikapfanne

 

2 Portionen:
2 Paprika (rot + x im Idealfall)
150g Tempeh
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Dose gehackte Tomaten
150g Nudeln
2 EL Sojasauce
1 TL Tabasco
1/2 TL Paprika, rosenscharf
1/4 TL Cayennepfeffer
1/2 TL Majoran
1/2 TL Kümmel

Salz und Pfeffer

 

Zwiebel achteln, Tempeh fein würfeln (0,5cm). Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Tempeh hinzugeben und einige Minuten mitbraten. Knoblauch in die Pfanne geben und alles mit der Sojasauce ablöschen.
Paprika putzen und ebenfalls fein würfeln. Zu dem Tempeh in die Pfanne geben, einige Minuten braten. Tomaten angiessen, Gewürze zugeben und zugedeckt 30 Minuten köcheln lassen.

Nudeln nach Packungsanweisung garen und zusammen mit dem Paprikagemüse servieren.

 

 

veganmofo_final_circle

21. Oktober 2010

Der Herbst ist da!

Und damit auch die Zeit für Mahlzeiten, die man beim besten Willen nur noch als Kohlenhydrat-Hämmer bezeichnen kann.

Aber entgegen der herrschenden Meinung betrachte ich Kohlenhydrate als meine Freunde!

 Älpler

Älplermagronen mit Apfelmus

für zwei (hungrige) Personen:
300g Kartoffeln
250g Spiralnudeln
200g Räuchertofu
1 EL Öl
200ml Sojamilch
1 große Zwiebel
1/2 TL gemahlener Salbei
1/2 TL gemahlener Rosmarin
1 Prise Muskatnuss
Salz und Pfeffer
3 säuerliche Äpfel
1-2 EL Zucker
1 Spritzer Zitronensaft

Kartoffeln in Salzwasser garkochen. Abkühlen lassen, pellen und würfeln.
Nudeln ebenfalls nach Packungsanweisung garen.

Äpfel schälen, entkernen und grob würfeln. Mit Zitrone bespritzen. Ca. 50ml Wasser in einen kleinen Topf geben, Apfelstücke hinzugeben und aufkochen. Zucker hinzugeben, umrühren und ca. 25 Minuten zugedeckt auf kleiner Flamme köcheln.

Zwiebeln und Tofu fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln bei mittlerer Hitze erst glasig werden lassen und dann zusammen mit dem Tofu kräftig anbraten.

Nudeln und Kartoffeln hinzugeben und kurz aber kräftig mitbraten. Sojamilch angießen und würzen. Flüssigkeit einkochen lassen.

Apfelbrei vom Herd nehmen, überflüssiges Wasser abgießen. Mit dem Kartoffelstampfer stampfen, abschmecken. Kann ruhig etwas säuerlich sein, dann passt es am besten.

Magronen abschmecken und zusammen mit dem Apfelmus auf zweit Teller verteilen.

11. Juli 2010

Penne in Zucchini-Sahne-Sauce mit Walnuss-Parmesan

Nachdem ich jahrzehntelang Zucchini nur mit absolutem Widerwillen konsumiert habe, finde ich langsam Gefallen an den grünen Gesellen. Das Wetter schlägt sich allerdings massiv auf die Kochintensivität und den Anspruch der Gerichte nieder – dennoch war die Gelegenheit, den Walnuss-Parmesan aus “Käse Veganese” von Heike Kügler-Anger mal ins Rampenlicht zu rücken, noch nie günstiger.

Zucchini

Penne in Zucchini-Sahne-Sauce mit Walnuss-Parmesan

für 2 Portionen:
130g Penne
2 mittelgroße Zucchini
100ml Sojasahne
2 Knoblauchzehen
1 kleine Zwiebel
1 TL Olivenöl
50g Walnüsse
2 EL Hefeflocken
1 gehäufter TL Miso
Salz und Pfeffer

Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung garkochen und abgießen.

In der Zwischenzeit die Zwiebeln fein würfeln, die Zucchini in dünne Scheiben hobeln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel zusammen mit dem gepressten Knoblauch gut anbraten. Die Zucchinischeiben hinzugeben und unter mehrmaligem Wenden einige Minuten braten. Sahne angießen und nochmal aufkochen. Salzen und pfeffern. Die Nudeln untermengen und kurz mitziehen lassen.

Für den "Parmesan" die Nüsse, das Miso und die Hefeflocken in der Küchenmaschine zerkleinern (ergibt etwas mehr als für das Rezept nötig, hält sich aber verschlossen im Kühlschrank mehrere Wochen).

Nudeln portionsweise auf Teller verteilen, mit "Parmesan" bestreuen und servieren.

1. Juli 2010

Scharfe Spaghetti mit Zucchini, Tofu und Spinat-Pesto

zucchini-spaghetti

Scharfe Spaghetti mit Zucchini, Tofu und Spinat-Pesto

für 2 Portionen:
150g Spaghetti
1 große Zucchini
150g Tofu
1 rote Peperoni
5 getrocknete Tomaten
2 Knoblauchzehen
150g TK-Spinat
2 EL Olivenöl
1 EL Hefeflocken
2 EL Zitronensaft
1 TL Miso
1 Handvoll Basilikum, frisch oder TK
Salz und Pfeffer

Getrocknete Tomaten kleinschneiden und in heissem Wasser 15 Minuten ziehen lassen. Abgießen.

Spinat mit Hefeflocken, Miso, einer Knoblauchzehe und 1 EL Olivenöl in der Küchenmaschine zu einem glatten Pesto verarbeiten. Tofu in Würfel mit ca. 1cm Kantenlänge schneiden und mit dem Pesto vermischen. Ziehen lassen.

Nudeln in Salzwasser gar kochen. In der Zwischenzeit den restlichen EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die zweite Knoblauchzehe fein würfeln und zusammen mit der in - Überraschung - feine Ringe geschnittenen Peperoni anbraten. Die Zucchini in dünne Scheiben hobeln und ebenfalls in die Pfanne geben. 3-4 Minuten unter Rühren braten, dann den Tofu hinzugeben und miterwärmen. Den Zitronensaft angießen.

Nudeln abgießen und mit in die Pfanne geben. Alles gut mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Basilikum bestreuen und servieren.

29. Juni 2010

Ein alter Bekannter…

sind die “Nudeln mit scharfem Tofu, Tomaten und Pilzen”.

Allerdings hatte das Rezept eine Überarbeitung dringend nötig, ich präsentiere hiermit stolz: “Nudeln mit scharfem Tofu, Tomaten und Pilzen 2.0".

Nudeln mit scharfem Tofu

Und so sah es vorher aus:

Nudelpfanne

Das alte Rezept wurde ersatzlos gestrichen. ;)

23. Juni 2010

Hörnchennudeln mit Gemüse und Minzpesto

Das Rezept stammt leider nicht von mir, ich habe es nahezu unverändert von Earth Vegan übernommen. Das Original-Rezept findet sich hier.

Gemüsehörnchen

Hörnchennudeln mit Gemüse und Minzpesto

für 2 Portionen:
180g Vollkorn-Hörnchennudel
300g junger Spinat, TK
100g Erben, TK
10 schwarze Oliven
1 Zwiebel
4 Cocktailtomaten
2 Knoblauchzehen
1 Handvoll Petersilie, frisch oder TK
1 Handvoll Minze
4 EL Olivenöl
30g Sonnenblumenkerne
1 EL Miso
2 Knoblauchzehen
1 TL Chiliflocken
Salz und Pfeffer

Sonnenblumenkerne in einer trockenen Pfanne anrösten. Mit der Petersilie, der Minze, 3 EL Olivenöl, dem Miso, 2 Knoblauczehen und den Chiliflocken im Blitzhacker zu einem Pesto verarbeiten. Falls die Mischung noch zu stückig ist, nach und nach einige EL Wasser zugeben.

Die Nudeln in Salzwasser nach Anleitung garkochen.

Zwiebel + Knoblauch schälen und fein würfeln. Restliches Olivenöl in eine Pfanne geben, Zwiebel darin weichdünsten. Spinat und Erbsen dazugeben und die Nudelkochzeit über zugedeckt garen.

Nudeln abgießen und mit dem Pesto vermischen. Zu dem Spinat in die Pfanne geben. Oliven in Ringe, Tomaten in Achtel schneiden und unterheben.

Nochmal kurz erwärmen und dann servieren.

31. Mai 2010

Lecker scharf!

Gulaschpfanne

Scharfe Seitan-Gemüse-Pfanne mit Nudeln

für 2 Portionen:
150g Spiralnudeln
1 Seitanschnitzel
1 große Zwiebel
2 rote Paprika
1 kl. Tasse TK-Erbsen
1 Knoblauchzehe
3 EL scharfe Chilisauce (z.B. Sriracha)
1 TL Chilipulver
je 1 TL Paprikapulver rosenscharf / edelsüß
1 EL Öl
1 EL Tomatenmark
2 EL Wasser

Salz, Pfeffer Den Seitan fein würfeln. In einer Schüssel Chili-Sauce, Chili- und Paprikapulver vermischen, Seitanwürfeln hinzugeben und verrühren, bis die Würfel vollständig bedeckt sind. Eine halbe Stunde ziehen lassen.

Öl in einer Pfanne erhitzen, Seitan scharf anbraten, bis er knusprig ist. Zwiebel achteln, geputzte Paprika in Streifen schneiden. Hitze reduzieren, die Zwiebel und die Paprika zu dem Seitan in die Pfanne geben. Knoblauch hinzupressen und unter Rühren noch 2 Minuten dünsten. Tomatenmark und Erbsen hinzugeben und gut verteilen. Salzen und pfeffern. 1-2 El Wasser in die Pfanne geben, zudecken und bei niedriger Hitze weitergaren.

Nudeln in Salzwasser garkochen. Mit dem Paprikagemüse servieren.

13. Mai 2010

Nudelsalat Ⅲ

Heute nicht ganz so klassisch, dafür schön bunt und voller gesunder Dinge. Und saulecker…ich hab die ganze Schüssel allein geschafft. :o

Den Tofu-Ricotta bereite ich immer in grösseren Mengen zu und friere ihn portionsweise ein. Da er recht schnell auftaut, hat man immer welchen zur Hand und spart sich die “Zieh-Zeit”.

Nudelsalat2

Nudelsalat mit Tomaten, Oliven, Brokkoli und Tofu-Ricotta

für 2-3 Portionen:
150g Spiralnudeln
50g Kalamata-Oliven
2 Knoblauchzehen
4 Cocktailtomaten
40g TK-Basilikum
5 große Röschen TK-Brokkoli
1 EL + 1 TL Olivenöl
3 EL Balsamico
50g Tofu
15g Cashewkerne
1 EL Zitronensaft
1/2 TL helles Miso
Salz, Pfeffer

Am Tag vorher den Tofu zerbröseln und in eine Schüssel geben. In der Küchenmaschine Cashews kleinhacken, zu dem Tofu geben. Mit Zitronensaft und dem TL Olivenöl zu verrühren. Das Miso unterrühren, salzen und über Nacht bis zum Verwendungszeitpunkt in den Kühlschrank stellen.

Nudeln nach Packungsanweisung gar kochen, zwei Minuten vor Ablauf der Kochzeit den Brokkoli mit in das kochende Wasser geben. Abgießen und den Brokkoli zur Seite legen.

In der Zwischenzeit Oliven in Ringe, Tomaten in Achtel schneiden. In einer grossen Schüssel Essig und Öl verrühren, Knoblauch hineinpressen. Nudeln noch warm mit dem Dressing vermengen. Brokkoli in mundgerechte Stücke zerteilen, zusammen mit den Tomaten und den Oliven zu den Nudeln geben. Pfeffern, salzen und gut vermengen. Das Basilikum und den Tofu-Ricotta auf dem Salat verteilen und nochmal gut durchrühren. Einige Stunden kalt stellen.

4. Mai 2010

Spaghetti Puttanesca

nur ohne eklige Sardellen. Bäh! Dafür mit ner Runde mehr Kapern – wehe, ich höre da jemanden “Bäh!” sagen…

Puttanesca

Spaghetti Puttanesca

für 2 Portionen:
150g Spaghetti
1 große Dose geschälte Tomaten
2-3 Knoblauchzehen
2 EL Kapern
75g Kalamata-Oliven, falls Saft vorhanden, 2 EL auffangen
1/2 Handvoll gehacktes Basilikum, frisch oder TK
1/2 TL Chilipulver
1 EL Olivenöl
Salz + Pfeffer

In einer Pfanne das Öl erhitzen. Den Knoblauch hineinpressen und 1-2 Minuten bei mittlerer Hitze glasig werden lassen.

Oliven und Kapern fein hacken. Die Tomaten mitsamt dem Saft zu dem Knoblauch in die Pfanne geben. Oliven, Kapern, Gewürze (mit Ausnahme des Basilikums) und - falls vorhanden - die Olivenflüssigkeit hinzugeben und 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.

Die Nudeln in dieser Zeit in Salzwasser garkochen und abgießen.

Mit der Sauce anrichten und dem mit dem Basilikum bestreuen. Servieren.

30. April 2010

Klassiker der deutschen Küche

bzw. aus meiner Kindheit.
Jedes Jahr zu Karneval gab es schnelle Sachen, in Großportionen vorgekocht, so daß zu immer etwas zu essen zur Hand war, um dem übermässigen Kölsch-Konsum entgegenzuwirken. Eins dieser Gerichte war Nudelsalat, mit Erbsen, Gurken, Fleischwurst und jeder Menge Mayonnaise.
Gerne genommen wurde dieser Salat auch als Beilage zum Grillen - und wie an anderer Stelle bereits bemerkt: die Grillsaison ist da. Also, raus mit dem Rezept, veganisiert und verschlankt.

Nudelsalat3

Nudelsalat klassisch

für 4 Portionen:
250g Spiralnudeln
6 große Gewürzgurken
6 EL Gurkenwasser
75g TK-Erbsen
175g Räuchertofu
3 EL Essig
2 EL neutrales Pflanzenöl
Pfeffer, Salz Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser gar kochen. Währenddessen Tofu und Gurken in Würfel schneiden.

In einer grossen Schüssel Essig, Öl und Gurkenwasser vermischen, Tofu- und Gurkenwürfel hinzugeben. Die fertigen Nudeln abgießen und zusammen mit den Erbsen in die Schüssel geben.

Kräftig pfeffern und salzen. Gut vermischen und einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Ganz klassisch wird er natürlich, wenn man anstelle der Essig-Öl-Mischung Mayonnaise verwendet, ich hatte nur a) keine zuhause / Lust, welche zu machen und b) ist der Salat so deutlich kalorienärmer. ;)

27. April 2010

Nudelsalat mit Räuchertofu, Spinat und Paprika

Nudelsalat


Nudelsalat mit Räuchertofu, Spinat und Paprika

für 4 Portionen:
250g Röhrennudeln
200g Räuchertofu
2 EL Olivenöl
1 TL Oregano
1 Knoblauchzehe
1 Schalotte
1 TL Paprika edelsüß
1 TL Chilipulver
200g eingelegte Paprika, abgetropft 
200g junger TK-Spinat
1 Prise Zucker
4 EL Weißweinessig
Salz und Pfeffer

Den Spinat rechtzeitig rauslegen oder in der Mikrowelle auftauen. Gut ausdrücken.

Nudeln in Salzwasser nach Anweisung gar kochen. Schalotte in feine Würfel schneiden und in das Sieb zum Nudelabgießen geben. Nudelwasser über die Schalottenwürfel abgießen. ´

In einer Schüssel Essig, Öl und Zucker vermengen. Knoblauchzehe in die Mischung pressen. Die noch warmen Nudeln und Schalotten in die Schüssel geben und unter das Dressing heben.

Tofu in Würfel mit ca. 1cm Kantenlänge schneiden, Paprika ebenfalls fein schneiden. Zusammen mit dem Spinat und dem Oregano zu den Nudeln geben, alles vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Vor dem Servieren einige Stunden kalt stellen.

26. April 2010

Penne mit Pesto Rosso, Spinat, Tofu und Tomaten

Pesto rosso

Penne mit Pesto rosso, Spinat, Tofu und Tomaten

für 2 Portionen:
75g getrocknete Tomaten
1 Handvoll Basilikum
Knoblauchzehe
3 EL + 1 TL EL Öl
1 EL Hefeflocken
50g Pinienkerne
1 Piri-Piri
1/2 TL Salz
100g TK Spinat
100g Tofu
10 Cocktailtomaten
1 Schalotte
Knoblauchzehe
140g Penne oder andere Röhrennudeln
Salz, Pfeffer

Die getrockneten Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, ca. 15 Minuten einweichen lassen. In der Zwischenzeit die Pinienkerne in einer Pfanne trocken anrösten. Getrocknete Tomaten zusammen mit den Pinienkernen, dem Basilikum, 3 EL Öl, der Knoblauchzehe, den Hefeflocken und der Piri-Piri-Schote zu einer glatten Masse pürieren. Sollte die Masse zu stückig sein, einige EL Einweichwasser zugeben.

Salzwasser für die Nudeln zum Kochen bringen. Tofu in 1cm breite Würfel schneiden, Schalotte fein würfeln. Nudeln ins Wasser geben und nach Packungsangaben garen. Den TL Öl in der Pfanne erhitzen, Schalotten bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Tofu hinzugeben und anbräunen lassen. Spinat in die Pfanne geben, auftauen lassen. 2 Minuten vor Ende der Nudelkochzeit die halbierten Tomaten mit in die Pfanne geben. Kräftig pfeffern und salzen.

Die Nudeln abgießen und mit dem Pesto vermengen. Portionsweise auf Teller geben und mit der Spinat-Tofu-Mischung bedecken. Servieren.

 

Das Pesto-Rezept habe ich nahezu identisch von PONS MASSIVE VEGAN FOOD BLOG übernommen – danke für das Rezept! :)

21. April 2010

Röhrennudeln mit Tofu-Ricotta und Tomaten-Spinat-Sauce

Heute gab es mal ein schnelles Mittagessen. Einzig der Tofu-Ricotta sollte im Idealfall einen Tag vorher zubereitet werden, damit er etwas durchziehen kann.


Spinatnudeln

Röhrennudeln mit Tofu-Ricotta und Tomaten-Spinat-Sauce

Für 2 Portionen:
150g Röhrennudeln
300g gehackter TK-Spinat, aufgetaut und ausgepresst
2 Knoblauchzehen
10 getrocknete Tomaten
100g Tofu
30g Cashewkerne
2 EL Zitronensaft
1 TL helles Miso
1 El + 2 TL Olivenöl
1 TL Balsamico
1 Prise Zucker
1 Handvoll frisches Basilikum
1 Schalotte


Am Tag vorher den Tofu zerbröseln und in eine Schüssel geben. In der Küchenmaschine Cashews kleinhacken, zu dem Tofu geben. Mit Zitronensaft und dem EL Olivenöl zu verrühren. Das Miso unterrühren, salzen und über Nacht bis zum Verwendungszeitpunkt in den Kühlschrank stellen.


Tomaten mit kochendem Wasser übergießen und für 15 Minuten einweichen lassen. Mit etwas Einweichwasser, 1 TL Olivenöl, dem Essig, dem Zucker und dem Basilikum mit der Küchenmaschine zu einer cremigen Masse verarbeiten. Salzen und pfeffern.


Salzwasser für die Nudeln aufstellen. In der Zwischenzeit den letzten TL Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Schalotte fein würfeln und im Öl weich dünsten. Knoblauch hinzugeben. Nudeln in das kochende Wasser geben und wie angegeben kochen lassen. 


In der Zwischenzeit Spinat zu der Zwiebel-Knoblauch-Mischung geben und alles unter Rühren 5 Minuten dünsten. Tomatensauce hinzugeben, 2 Minuten miterwärmen, dann den Tofu unterrühren. Nudeln abgießen und mit der Sauce servieren.

 

 

16. Januar 2010

Nudeln mit scharfem Tofu, Kirschtomaten und Pilzen

Nudeln mit scharfem Tofu

Für zwei Personen:

120g Farfalle
100g Tofu
1 TL Olivenöl
8 Strauchtomaten
200g Champignons
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 EL getr. Basilikum
Italienische Kräuter
2 EL Sojasauce
1 EL Rotweinessig
1 frische Peperoni
1 EL Chilisauce
1 Handvoll frisches oder TK-Basilikum
Pfeffer, Salz, Chilipulver


Tofu würfeln. Eine Marinade aus Chilisauce, Essig, Sojasauce und getrocknetem Basilikum anrühren, Tofu damit vermengen und einige Minuten ziehen lassen.


Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Pilze in Scheiben schneiden, Tomaten vierteln. Zwiebeln in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze weichdünsten.
Hitze erhöhen, Pilze hinzugeben und gut anbraten. Tofu mitsamt der Marinade zusammen mit der in feine Scheiben geschnittenen Peperoni und dem zerdrückten Knoblauch hinzugeben, einige Minuten zugedeckt schmoren lassen.
Pfeffern und salzen, ggf. mit Chilipulver nachwürzen.

Nudeln in der Zwischenzeit nach Packungsanweisung garkochen. Zusammen mit den Tomatenvierteln in die Pfanne geben und noch 2 Minuten auf dem Herd lassen. Mit Basilikum bestreuen und servieren!

 
Copyright © 2010 Happy Vieh Friends | Design : Noyod.Com Sponsored by NewBloggerTemplates